News
Keine anzuzeigenden Einträge

Kurszeiten
HINWEIS
Die hier angegebenen Kurse finden nur während des regulären Kursbetriebes im Frühjahrssemester (01.03.2020 bis 27.06.2020) und im Herbstsemester (05.09.2020 bis 28.11.2020) statt.Während der Winterferien (01.12.2019 bis 28.02.2020) und der Winterferien (29.11.2020 bis 28.02.2021) gelten ausschließlich die Kurszeiten für Ferienkurse.
Die Kurse können wetterbedingt (extreme Hitze > 30°C, Regen, Sturm usw.) entfallen! Informationen hier auf der Homepage oder bei Eurem Kursleiter/Trainer.
Kursinhalt
Der Welpen- oder Junghundekurs dient in erster Linie dazu, dem frisch gebackenen Hundebesitzer mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.Die Welpen bekommen im Kurs die Möglichkeit, durch den Kontakt und das gemeinsame Spiel mit Artgenossen den arttypischen Umgang mit Hunden zu lernen. Durch das Erlernen der Verhaltensweisen, die für die innerartliche Kommunikation notwendig sind, wird die Grundlage für einen sozial verträglichen Hund gelegt.
Außerdem ist es ein wichtiger Inhalt des Kurses, dass der Mensch wie auch der Welpe zunächst die Sprache des Anderen lernen muss. Es gilt die Barrieren zwischen den Lautäußerungen des Menschen und dem Ausdrucksverhaltens des Hundes zu überwinden.
Diese von Natur aus gegebenen Andersartigkeiten zwischen Mensch und Hund können am besten im gemeinsamen Spiel überwunden werden. Das Spiel ist äußerst wichtig, um das Vertrauen des Welpen zu seinem Menschen zu wecken und ihn an uns zu binden. Die Bindung des Hundes an seinen Hundeführer ist eine der unverzichtbaren Grundlagen für ein gemeinsames Leben und Arbeiten.
Im Welpenkurs werden alle wichtigen Grundkommandos für die spätere Gehorsamsausbildung spielerisch vermittelt, darauf wird im Junghundekurs weiter aufgebaut und dabei der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Übungen erhöht. Es ist absolut falsch einen Welpen im lernfähigsten Alter "roh" zu lassen, denn lässt man diese so sehr entscheidende Anfangszeit ungenutzt verstreichen, muss man später sehr viel Zeit dafür verwenden, ihm unerwünschte Verhaltensweisen abzugewöhnen, bevor man ihm überhaupt Erwünschtes beibringen kann.
Ein weiteres Ziel unserer Kurse ist es, die jungen Hunde an alle verschiedene Umweltreize zu gewöhnen. Dazu gehören unter anderem Geräuschquellen, Begegnungen mit Radfahrern oder Joggern usw.. Es ist unerlässlich, dass Hunde in solchen Situationen gelassen und diszipliniert reagieren.
Am Wichtigsten ist aber, dass Sie gute Laune, Geduld und Begeisterung mitbringen, um Ihrem Liebling etwas beizubringen.